Weihnachtliche Stimmung kommt beim Bad Königshöfer Winterzauber an den drei Donnerstagen vor Weihnachten auf.
08.12.2023Start der Freizeitbuslinien zum 1. Mai 2023
Die Landkreise Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen starten auch in diesem Jahr pünktlich zum 1. Mai in die Freizeitbus-Saison. Allen Bürgerinnen und Bürgern sowie Urlaubern und Kurgästen steht bis 31. Oktober an allen Wochenenden und Feiertagen damit ein zusätzliches, touristisches Nahverkehrsangebot zur Verfügung. Die Freizeitbuslinien fahren im fahrgastfreundlichen Takt rund 100 Haltestellen an, die bequem und umweltfreundlich die schönsten Plätze und Sehenswürdigkeiten im Bäderland Bayerische Rhön und im UNESCO Biosphärenreservat Bayerische Rhön erreichbar machen. Auch in diesem Jahr ist die 1998 initiierte Freizeitbus-Flotte wieder fortentwickelt worden und beinhaltet nun ein verbessertes und vereinfachtes Konzept im Bereich zwischen der Hochrhön und dem Kreuzberg. Gute Anschlüsse bestehen nicht nur zwischen den Freizeitbuslinien selbst, sondern auch zum regionalen Bahnverkehr.
Kreuz und quer durch die Region
Mit der Freizeitbus-Saison starten in diesem Jahr acht Buslinien in die neue Runde. Die Routen im Überblick:
Tarife und weitere Informationen
In den Freizeitbuslinien wird ab 1. Mai 2023 das neu eingeführte Deutschlandticket anerkannt, das unter www.dticketshop.de digital erhältlich und per Ausdruck oder auf dem Smartphone vorgezeigt werden kann. Alternativ können Einzelfahrscheine, Gruppenfahrscheine und Wochenkarten wie bisher direkt im Bus gekauft werden. Dabei gilt der gemeinsame Wabentarif der Verkehrsgemeinschaft Rhön-Grabfeld (VRG) bzw. Bad Kissingen mobil (KIM.), so dass ein Umstieg zwischen den Freizeitbuslinien problemlos möglich ist. Die genauen Tarife und weitere Informationen finden alle Fahrgäste unter www.freizeitbuslinien.de. Gedruckte Infobroschüren inkl. der Fahrpläne sind im Bus, bei den Verkehrsunternehmen, in den Tourismus-Informationen sowie in den Landratsämtern Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld erhältlich.
Das Bäderland Bayerische Rhön erfreut sich bei gesundheitsbewussten Frohnaturen und Urlaubshungrigen als Reiseziel großer Beliebtheit. Angesichts der gelungenen Mischung aus Natur, Kultur, Wellness und Gesundheit, fällt die Entscheidung für einen Aufenthalt in nur einem unserer fünf Bäder Bad Bocklet, Bad Brückenau, Bad Kissingen, Bad Königshofen und Bad Neustadt schwer. Als Drehscheibe in unserer Region mit den Landkreisen Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld haben wir die Kräfte gebündelt. Mit den verschiedenen Leistungspaketen einer Gästekarte, die in einem Ort erworben wurde, profitiert der Gast gleichzeitig von den Vorteilen in den anderen Bädern. Und das Bäderland ist auch ein abwechslungsreiches Freizeitland mit unterschiedlichsten Facetten, die es zu entdecken gilt. Die kurzen Wege zwischen den Orten verbindet vom 1. Mai bis 30. Oktober der Bäderlandbus, bequem und sicher erreichen Sie Ihr Wunschziel im Bäderland Bayerische Rhön.
Nähere Informationen zu den einzelnen Bädern finden Sie unter (www.baederland-bayerische-rhoen.de) Fahrpläne, Tarife und weitere Informationen zum Bäderlandbus finden Sie in der aktuellen Broschüre.
Diese Initiative der Arbeitsgemeinschaft Bäderland Bayerische Rhön und der Landkreise Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld ermöglicht es Ihnen, unsere fünf Kurorte und Staatsbäder mit ihrer attraktiven Umgebung bequem per Bus zu erkunden und als Ausgangspunkt für erlebnisreiche Spaziergänge und Wanderungen zu nutzen.
20 Haltestellen zwischen Bad Brückenau im Landkreis Bad Kissingen und an der FrankenTherme Bad Königshofen im Landkreis Rhön-Grabfeld laden zum Ein-, Aus- und Umsteigen ein. Auf diese Weise erreichen Sie attraktive Sehenswürdigkeiten und Angebote, wie die verschiedenen Erlebnis- und Thermalbäder, die reiche Museenlandschaft, Kureinrichtungen, Einkaufsmöglichkeiten und zahlreiche Wanderwege, wie z.B. den neuen Premiumwanderweg „Der Hochrhöner“. Der Bäderlandbus gewährt Ihnen zudem gute Anschlüsse an den Hochrhönbus und Sinntalbus! Diese erschließen attraktive Ziele wie den Kreuzberg, das Fränkische Freilandmuseum Fladungen und das Infozentrum „Haus der Schwarzen Berge“ in Oberbach.
Ein weitläufiger Kurpark, eine der schönsten Minigolfanlagen Deutschlands und ein hervorragender Ruf unter Kurgästen zeichnen Bad Bocklet aus. Das Biedermeierbad mit seinen historischen Kuranlagen bietet dem Besucher Ruhe und Entspannung. Alle Anlagen sind von den Haltestellen Altes Ratshaus/Ortsmitte und Kurpark fußläufig zu erreichen.
Bad Brückenau ist geprägt von zahlreichen Aufenthalten König Ludwigs I. Seit über 250 Jahren genießen Gäste des berühmten Heilbades die elegante, barocke Schlossanlage im Staatsbad. Zusammen mit dem pompösen Kursaalgebäude und der modernen Heilquellen-Lounge bilden die hist. Gebäude die Aktionsbühnen für Gäste (Hst. Staatsbad, Vital Spa; Staatsbad, Schlosspark). Berühmt ist das Heilwasser aus sieben Quellen (Hst. Bad Brückenau, Café Vogler; Staatsbad, Schlosspark).
Das bekannteste Staatsbad Deutschlands bietet eine Fülle an Attraktionen für Erholung und Kultur Suchende. Mit Wandelhalle, Arkadenbau, Regentenbau und Kurgarten bewirbt sich die Stadt um die Aufnahme in die Liste der UNESCO-Welterbestätten (Haltestelle Berliner Platz).
Bad Königshofen lädt dank seiner reizvollen Lage im Grabfeld und den Haßbergen, umgeben vom Naturpark Rhön und Thüringer Wald, zu Spaziergängen ein. Das Gesundheitsangebot umfasst die Kureinrichtung mit Wellness-Center, das Gesundheits- und Erlebnisbad FrankenTherme mit dem Gradierpavillon, das Finnisch-Fränkische Saunadorf und den 1. Natur-Heilwassersee Deutschlands (Haltestelle FrankenTherme).
Verbringen Sie einige Tage in unserer idyllischen Urlaubsstadt am Fuße der bayerischen Rhön. Ob bei einem Einkaufsbummel mit Restaurant- oder Cafébesuch, einem Spaziergang durch den idyllischen Kur- und Schlosspark, einem Sprung in das Erlebnisbad Triamare oder einem Besuch der beliebten Konzerte: Entdecken Sie unsere Urlaubs- und Gesundheitsoase im typisch fränkischen Flair mit seiner reichen Geschichte!
Fünf Kurorte empfehlen gesunde Mischung aus Winterluft, Wellnesslust und Weihnachtsduft / Stimmungsvolles Programm bei normalem Kurbetrieb auch zwischen den Jahren Ist das Jahr wirklich bald zu Ende? Und wie war das mit den guten Vorsätzen […]
29.11.2023 |