Bei der manuellen Lymphdrainage werden in Richtung der Lymphbahnen Stauungen behandelt.
Unsere Gäste mit Beeinträchtigungen kommen in den vollen Kurgenuss unserer Einrichtung. Die FrankenTherme und das Kurzentrum sind weitgehend barrierefrei gestaltet. Und selbstverständlich werden auch Übernachtungsmöglichkeiten mit entsprechend eingerichteten Räumlichkeiten in Bad Königshofen und der näheren Umgebung angeboten. Auch die Tourist-Information wird regelmäßig mit der Zertifizierung „Reisen für Alle – Barrierefreiheit geprüft“ ausgezeichnet.
Die FrankenTherme Bad Königshofen bietet Ihnen die Möglichkeit ein Stück Urlaub vom Alltag zu genießen. Das Innenbecken verfügt zwar über keinen Lift jedoch kann das Becken mit Rollstuhl oder Rollator bzw. Kinderwagen umfahren werden und es besteht die Möglichkeit am abgeflachten Beckenrand ins Wasser zu gelangen. Vom großen Thermeninnenbecken gelangen Sie direkt hinaus in das Herz-Kreislauf-Becken im Außenbereich. Dabei können Gäste im warmen Mineralheilwasser schwimmen – und das sogar an der frischen Luft! Zudem gelangt man auch ganz bequem ohne Stufen in den Heilwassersee. Hier können die Gäste das Baden im chlorfreien Mineralheilwasser genießen. Unser spezielles Arjo-Bewegungsbecken im Therapiebereich, mit Lift, ist unser Einzeltherapiebecken, dort finden regelmäßig Wasseranwendungen statt.
Im weitläufig angelegtem Finnisch-Fränkischen Saunadorf ist für jeden Saunaliebhaber etwas dabei. Zur Auswahl stehen sieben unterschiedlich temperierte Saunen. Das Saunadorf ist ebenfalls barrierefrei erreichbar und Gäste mit Beeinträchtigung können sich sowohl im Innen als auch im Außenbereich frei bewegen.
Die neue Welless- und Therapieabteilung ist mit modernster Technik ausgestattet, damit auch Menschen mit Handicap sich bei uns wohlfühlen, wie z.B. das Arjo-Becken im Therapiebereich mit Speziallift, barrierefreie Liegen sowie einfacher Ein- und Ausstieg aus der Caracalla-Wanne. Wichtige Details wie extra breite Türen und Fahrrampen statt Treppen erleichtern die selbständige Fortbewegung.
Auch das Restaurant der FrankenTherme und der Kleine und Große Kursaal sind über einen Aufzug erreichbar. Barrierefreie Toiletten stehen dort auch zur Verfügung.
Zudem ist auch der Reisemobilstellplatz hindernisfrei angelegt. Das dazugehörige Sanitärgebäude verfügt über eine behindertengerechte Toilette und Dusche.
Der Gradierpavillon im Kurpark kann auch ohne Hindernisse umgangen werden. Auch die neue Trinkkur- und Wandelhalle wird aktuell im Kurpark barrierefrei erbaut.
Um Bad Königshofen herum befinden sich flache und ebene Spazier- und Wanderwege. So kommt man z.B. auf einen befestigten Weg hindernisfrei zu der Wallfahrtskirche in dem Stadtteil Ipthausen. Der Märchenpark am Sambachshof lässt sich gut barrierefrei durchfahren. Da Bad Königshofen und die Region herum sehr flach ist bieten sich dort noch viele weitere Ausflugstipps zum barrierefreien Reisen. Diese finden Sie auf der Seite des Naturparks Haßberge (Link: https://www.hassberge-tourismus.de/erleben/barrierefrei-1)