Kurpark

Der Kurpark in Bad Königshofen lädt mit seinen liebevoll gepflegten und schön gestalteten Grünflächen zu erholsamen Stunden ein. Neben dem Gradierpavillon und der modernen Trinkkur- und Wandelhalle gibt es noch viele weitere Highlights zu entdecken.

Der Kneuersee im Herzen des Kurparks bietet die ideale Gelegenheit, um neue Energie zu tanken und zur Ruhe zu kommen. Hier lässt sich die Seele baumeln und der Alltagsstress vergessen.
Direkt neben dem Kurpark befindet sich die neue Naturkneipp-Anlage im Klostergarten. Hier können Sie Ihr Immunsystem stärken und von den positiven Effekten des Kneippens profitieren. Die Wassertreten-Methode regt den Stoffwechsel an und stabilisiert den Kreislauf – eine echte Wohltat für Körper und Geist.
Bewegung an der frischen Luft tut Körper und Geist gut: Sie kurbelt den Kreislauf an, steigert die Fitness und motiviert zu weiteren sportlichen Aktivitäten. Im Kurpark stehen moderne Outdoor-Trainingsgeräte zur Verfügung, die Menschen aller Altersgruppen dabei unterstützen, Gelenke, Muskeln und Atmung zu stärken. Nutzen Sie den Aktivpark, um beim Spazieren eine wohltuende Pause einzulegen und Ihre Muskulatur gezielt zu kräftigen!
Ein besonderer Spaziergang führt Sie entlang des idyllischen Birkenpfades zur Wallfahrtskirche in Ipthausen. Der prächtige Rokoko-Bau beeindruckt mit zahlreichen Besonderheiten, darunter ein außergewöhnliches Deckengemälde. Weitere Informationen zur Wallfahrtskirche und zu den „Kirchenschätzen“ von Bad Königshofen finden Sie hier.
Direkt angrenzend an den Kurpark erstreckt sich der Arlington Park, benannt nach der Partnerstadt Arlington in Texas. Diese übernahm 1951 die Patenschaft für Bad Königshofen, um der kriegsgeschädigten Bevölkerung Unterstützung zu leisten. Bis heute pflegen die beiden Städte ihre Verbindung durch regelmäßige Austauschprogramme, die die Freundschaft lebendig halten.

Das neuste Highlight im Kurpark ist die moderne Trinkkur- und Wandelhalle, die 2024 neu errichtet worden ist. Sie steht an der selben Stelle wie die beiden Halle zuvor. In der neu gestalteten Trinkkur- und Wandelhalle ist ein beeindruckender Konzertsaal entstanden, der mit moderner Medientechnik wie Beamer, Leinwand und Mikrofonen ausgestattet ist. Hier finden unter anderem jeden Sonntag Kurkonzerte statt. Die Zu- und Abgänge des Saals sind barrierefrei gestaltet, sodass jeder Besucher bequem Zugang zur neuen Trinkkur- und Wandelhalle hat.
Ein besonderes Highlight der neuen Trinkkur- und Wandelhalle ist das einzigartige Heilwassererlebnis. Hier gibt es eine modern inszenierte Ausgabe der beiden örtlichen Mineralheilquellen Regius und Urbani.
Zusätzlich bietet die Trinkkur- und Wandelhalle eine digitale Tourist-Information, die Besucher über die Stadt informiert. Hier findet man einen Veranstaltungskalender, gastronomische Angebote sowie einen digitalen Stadtplan mit allen Sehenswürdigkeiten. Weitere Information zu Trinkkur- und Wandelhalle erfahren Sie hier.

„Gesunde Luft zum Atmen“ verspricht Ihnen unser Gradierpavillon inmitten des liebevoll bepflanzten Kurparks. Ein wohltuender Einfluss auf Ihre Atemwege ist diesem „Wunderwerk“ zu verdanken. Das mit 15%iger Sole angereicherte Heilwasser der örtlichen „Urbani“- Quelle rieselt über Schwarzdornreisig und versorgt die umliegende Luft mit Aerosolen. Das Einatmen der salzhaltigen Luft wirkt schleimlösend, reizmildernd, entzündungshemmend sowie vorbeugend und heilend bei chronischer Bronchitis und Nebenhöhlenentzündungen. Auch zeigt sich eine Vitalisierung bei Ermüdungserscheinungen und eine Erleichterung bei Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen.
Atmen Sie beim Spazieren um den Gradierpavillon herum die gesunde Salzluft ein oder bewegen Sie sich im Inneren des Keingradierwerks in noch intensiverem Solenebel. Bänke laden zum Verweilen ein und leise Musik zum Entspannen versetzt Sie in einen Zustand der Ruhe und Ausgeglichenheit. Vor allem sollten Sie sich Zeit nehmen, gemütlich spazieren zu gehen und immer ruhig durchzuatmen.
Im Sommer sorgt der Gradierpavillon neben der Gesunden Luft für eine natürliche Abkühlung im Inneren des Baus.

Kontakt
Kataloge
Kontakt und Anfahrt Rufen Sie an unter +49 9761 91200.
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie Ihr Anliegen auch bequem über das Anfrageformular an uns senden.

    Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

    *
    *
    *
    *

    Kataloge Rufen Sie an unter +49 9761 91200.
    Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie unsere Kataloge auch bequem über das Bestellformular anfordern.

      Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

      Bitte senden Sie mir kostenloses Infomaterial zu folgenden Themen zu:
      *
      *
      *
      *